
BIBLIOTHEK, WEISSENFELS
Wettbewerbsbeitrag @Architekturbüro Schmuck










Die Stadtbibliothek Weissenfels fungiert als neues Zentrum für Kommunikation und Information und wird ein identifikationsstiftender, dauerhaft zugänglicher öffentlicher Ort sein. Der Entwurf schließt behutsam und respektvoll die durch den Abriss entstandenen Lücken in der Blockbebauung und positioniert sich entlang der Jüdenstrasse ähnlich wie die ehemalige Bestandsbebauung, wodurch die Ecke zum Marktplatz prägnant definiert wird. Das denkmalgeschützte Gebäude Jüdenstrasse 5 wird zweigeschossig in das neue Ensemble integriert. Die Straßenfassade des Hauses Kleine Kalandstrasse 6 bleibt erhalten und wird als Nebeneingang genutzt, während die verbleibende Baulücke für das Stadtarchiv vorgesehen ist. Im Hof entlang der Grenzbebauung erstreckt sich die neue Bibliothek, die durch einen Luftraum und ein Oberlicht ausreichend natürliches Licht erhält. Im hinteren Bereich entsteht ein geschützter Lesegarten, der als Entspannungs- und Rückzugsort dient und durch eine Treppen- und Sitzlandschaft mit dem Obergeschoss der Bibliothek verbunden wird, was eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich schafft.